E-Česko

Reisen, Unterkunft, Urlaub, Freizeit

Böhmen, Mähren, Schlesien

     
Heute ist Sobota, 29. 06. 2024
Namenstag Petr a Pavel
Fulltext - Suchung

Sektion, wo suchen:

 

 

 

 

Penzion Severka

 

Státní znak České republiky

Česká republika

Czech Republic

Tschechische Republik

 




Aktivurlaub

KÖNIGSWEG ? PRAG 1 Altstadt, Kleine Seite

Adresa: 

 

Dieser Weg führt durch das historische Stadtzentrum. Er beginnt am Pulverturm an der Stelle des heute nicht mehr existierenden Königshofs. Von dort führte der Krönungsweg durch die Altstadt. Die erste Gasse heißt Celetná - Zeltnergasse und ist die wichtigste Strasse in der Prager Altstadt. Auf dem nahen Obstmarkt (Ovocný trh) steht das älteste Theatergebäude Prags - das Ständetheater - aus dem Jahre 1783. Gegenüber liegt das Kolleg der Karlsuniversität - Karolinum genannt. Die ältesten Gebäude des Areals stammen aus der Gotik.
Der Altstädter Ring ? Staroměstské náměstí ist der bedeutendste Platz der alten Prager Königsstadt. Das Altstädte Rathaus entstand im Jahre 1338 als Ausdruck der Selbstverwaltung der ersten Prager Stadt. Die Teinkirche wurde im 14. und 15. Jahrhundert in mehreren Etappen an der Stelle einer älteren Kirche erbaut. Auf dem Altstädter Ring gefindet sich auch Ungelt der früher reisenden Händlern diente, das Haus zur Steinernen Glocke und der anschließende Kinský-Palast.
In der Karlova-Gasse befindet sich Klementinum. Der Bau des Klementinums begann im 16. Jahrhundert und dauerte zwei Jahrhunderte. Das anfängliche Jesuitenkolleg wandelte sich in einen großen Universitätskomplex.
Der Altstädter Brückenturm führt zur Karlsbrücke. An der anderen Seite der Karlsbrücke an der Kleine Seite gibt es der Kleinseitner Brückenturm aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts.
Die Brückenstrasse - Mostecká ulice verbindet die Karlsbrücke mit dem zentralen Platz der Kleinseite ? dem Kleinseitnerem Ring) mit der bekannten Hl. Nikolaus-Kirche. Weiter findet sich hier auch der Sternberg-Palast, vom tschechischen Parlament genutzt. Die gesamte Westfront des oberen Platzes nimmt der Liechtenstein-Palast ein. Das Gebäude dient heute als die Musikakademie, in der auch Konzerte stattfinden.
Die barocke Mariensäule in der Platzmitte stammt aus dem 18. Jahrhundert. Im unteren Teil sind Statuen der böhmischen Patrone und Heiligen. Die Neruda-Gasse - Nerudova ulice besteht aus zwei Teilen. Der untere (bis zur Marienkirche) gehörte bereits zur mittelalterlichen Stadt, während den oberen erst Karl IV. der Kleinseite eingliederte. Nach Bränden entstanden Häuser im Renaissance-Stil oder große Barockpaläste, wie zum Beispiel der Morzin-Palast und der Thun-Hohenstein-Palast. Beide Paläste sind Werke des genialen Barock-Architekten Johann Blasius Santini.
Am Haus zu den zwei Sonnen erinnert eine Gedenktafel daran, dass hier der bedeutende tschechische Schriftsteller, Dichter und Journalist Jan Neruda lebte, nach dem die Strasse benannt wurde. Am Ende der Nerudova-Gasse biegen wir nach rechts und gehen zur Aussichtsrampe bei der Prager Burg.

Tisk zařízení

 

SEZNAM ZAŘÍZENÍ V OKOLÍ:

POŘADANÉ AKCE V OBDOBÍ 29.06.2024 AŽ 29.07.2024:


Keine Veranstaltungen wurden gefunden.
 

Wetter

Sonntag 30.06.

25°C
12°C

Montag 01.07.

23°C
12°C

Handicap
Andere
Ankete

Jakému způsobu výběru dovolené dáváte přednost ?

• Doporučení kamaráda
26.3% (21627)

• Sezónní katalog cestovních kanceláří
18.9% (15516)

• Nabídka z reklamních letáků
19% (15623)

• Last minute
18.3% (15015)

• Prostřednictvím internetu
17.6% (14447)

Zahl der Stimmen 82228

Login

Ihr Login:

Ihr Passwort:


News per E-mail

Einlegen Ihre E-mail Adresse, um die Neuigkeiten vom E-CESKO.cz zu bekommen


 

 

 

 

 

Kopieren, Publikation und Weitergegeben von der Website www.e-cesko.cz ist erlaubt und erwünscht. Wir glauben, dass die Verwendung des Inhalts macht allen Benützer Spass. Das Projekt E-CESKO.cz ist durch dank der Unterstützung Ministerium für regionale Entwicklung entstanden.